RT Image T1 Paris Calligrammes: eine Erinnerungslandschaft - Ulrike Ottinger A2 Ottinger, Ulrike 1942- A2 Assmann, Aleida 1947- A2 Scherer, Bernd M. 1955- A2 Rickels, Laurence A. 1954- LA English LA French LA German PP Berlin PB Hatje Cantz Verlag YR 2019 UL https://ixtheo.de/Record/166936626X AB Das von politischen Umbrüchen geprägte Paris der 1960er-Jahre war Anziehungspunkt für Kunstschaffende aus aller Welt und pulsierender Energiestrom zwischen Traumabewältigung und Utopie Europas. Die Filmemacherin, Fotografin und Weltensammlerin Ulrike Ottinger verknüpft in diesem autobiografischen Band historisches Archivmaterial mit eigenen künstlerischen und filmischen Arbeiten zu einem Soziogramm der Zeit ihres Coming of Age als Künstlerin. Von der Librairie Calligrammes, einem Treffpunkt deutscher Intellektueller im Exil, bis zur Cinémathèque française, die ihre Liebe zum Kino entzündete, entsteht die Kartografie einer Stadt und ihrer Utopien, die in Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes (2019) als collagierte Erinnerungslandschaft fortleben. Die Filme von Ulrike Ottinger (*1942 Konstanz) wurden auf den wichtigsten internationalen Festivals gezeigt und an verschiedenen großen Häusern gewürdigt, u.a. im Centre Pompidou, Paris, im Museo Reina Sofia, Madrid, oder im MoMA, New York. Mit ihren Fotografien war sie auf der documenta und der Biennale di Venezia vertreten CN 791.4372 SN 9783775746373 SN 3775746374 K1 Ottinger, Ulrike : 1942- K1 Bildnis K1 Bildband K1 Ausstellungskatalog : Haus der Kulturen der Welt : 23.08.2019-13.10.2019 : Berlin