Das dritte Paradies
Der nachhaltige Planet der Zukunft wird aus "dritten Paradiesen" bestehen. Diese werden weder der ursprünglichen hegemonischen Natur im Garten Eden, dem von einem unschuldigen Adam und einer unschuldigen Eva bewohnten ersten Paradies, noch dem zweiten Paradies, der von Menschen und Gotthei...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[2019]
|
Dans: |
Concilium
Année: 2019, Volume: 55, Numéro: 1, Pages: 90-94 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Être humain
/ Nature
/ Communauté
/ Durabilité
/ Justice
|
Classifications IxTheo: | NBD Création NBE Anthropologie NCC Éthique sociale NCG Éthique de la création; Éthique environnementale |
Résumé: | Der nachhaltige Planet der Zukunft wird aus "dritten Paradiesen" bestehen. Diese werden weder der ursprünglichen hegemonischen Natur im Garten Eden, dem von einem unschuldigen Adam und einer unschuldigen Eva bewohnten ersten Paradies, noch dem zweiten Paradies, der von Menschen und Gottheit(en) gemeinsam bewohnten idealen Stadt entsprechen, in der nichts mehr natürlich und alles transzendent ist. Das dritte Paradies wird auf einer wiederhergestellten Beziehung zwischen Homo sapiens und Natur beruhen. Es wird eine wiedervereinigte Stadtregion sein. In jedem dieser dritten Paradiese werden Gemeinschaften der dritten Art leben, die weder traditionell noch modern ist. Diese Gemeinschaften werden dem Staat, dem Markt und dem Begehren gegenüber kritisch eingestellt sein. |
---|---|
Description: | Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Gabriele Stein |
ISSN: | 0588-9804 |
Contient: | Enthalten in: Concilium
|