Die Konkordatsehe in Spanien
Erstmalig befasst sich eine Monographie in deutscher Sprache mit der spanischen Konkordatsehe. Das Werk erläutert nach einem historischen Überblick umfassend die rechtlichen Grundlagen der zivilen Wirkung von kanonischen Eheschließungen sowie die zivilen Anerkennungen von kanonischen Ehenichtigkeits...
| Autore principale: | |
|---|---|
| Tipo di documento: | Elettronico Libro | 
| Lingua: | Tedesco | 
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. | 
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway | 
| WorldCat: | WorldCat | 
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) | 
| Pubblicazione: | 
        Frankfurt a.M
          Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    
        2019
     | 
| In: | Anno: 2019 | 
| Edizione: | 1st, New ed | 
| Periodico/Rivista: | Adnotationes In Ius Canonicum
              55             | 
| (sequenze di) soggetti normati: | B
                  Spanien
       /           Diritto matrimoniale
       /           Diritto canonico
       /           Diritto in materia di chiesa di stato
               B Spanien / Concordato / Diritto matrimoniale  | 
| Altre parole chiave: | B
        Tesi universitaria
     B Matrimonio religioso B Nullità del matrimonio  | 
| Accesso online: | 
                  Volltext (doi)                 Volltext (lizenzpflichtig)  | 
| Edizione parallela: | Non elettronico
     | 
| Riepilogo: | Erstmalig befasst sich eine Monographie in deutscher Sprache mit der spanischen Konkordatsehe. Das Werk erläutert nach einem historischen Überblick umfassend die rechtlichen Grundlagen der zivilen Wirkung von kanonischen Eheschließungen sowie die zivilen Anerkennungen von kanonischen Ehenichtigkeitsurteilen und -auflösungen (Exequatur) durch den spanischen Staat. Ausgangspunkt ist für das geltende Recht die Vereinbarung zwischen Staat und Kirche vom 3. Januar 1979 (Acuerdo sobre asuntos jurídicos). Aus dem Ineinandergreifen von zivilem und kirchlichem Ehe- und Prozessrecht ergeben sich zusätzliche Herausforderungen. Die Thematik ist auch für die anderen EU-Staaten von Bedeutung, die kirchliche Urteile, die der spanische Staat anerkennt, ebenfalls anzuerkennen haben Zivile Wirkung kanonischer Eheschließungen in Spanien – Zivile Anerkennung kanonischer Ehenichtigkeitsurteile und -auflösungen in Spanien – Anerkennung von kirchlichen Eheannullierungen durch andere EU-Staaten – Zivile Anerkennung von Eheschließungen durch Religionsgemeinschaften in Spanien  | 
|---|---|
| Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource | 
| ISBN: | 978-3-653-06351-6 | 
| Persistent identifiers: | DOI:  10.3726/b15330 |