Staatsleistungen abschaffen?: warum der Staat die Kirchen mitfinanziert
Die evangelische und katholische Kirche erhalten neben der Kirchensteuer finanzielle Transfers der öffentlichen Hand in nicht geringem Umfang. Auch wenn politisch immer wieder eine Ablösung dieser Zahlungen gefordert wird, ist in absehbarer Zeit mit einem Ende der Staatsleistungen nicht zu rechnen....
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2019
|
En: |
Herder-Korrespondenz
Año: 2019, Volumen: 73, Número: 7, Páginas: 19-23 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Alemania
/ Movimiento juvenil católico
/ Iglesia evangélica
/ Financiación
/ Verba pública
|
Clasificaciones IxTheo: | CG Cristianismo y política KBB Región germanoparlante KDB Iglesia católica KDD Iglesia evangélica |
Sumario: | Die evangelische und katholische Kirche erhalten neben der Kirchensteuer finanzielle Transfers der öffentlichen Hand in nicht geringem Umfang. Auch wenn politisch immer wieder eine Ablösung dieser Zahlungen gefordert wird, ist in absehbarer Zeit mit einem Ende der Staatsleistungen nicht zu rechnen. |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|