Die Erlösung stammt aus den Juden (Joh 4,22): „Personalisierung“ als „Um-Ortung des Heils“ im Erkenntnisprozess des Johannesevangeliums

Nach Meinung des Johannes’ ist das Judensein von Jesus ein wesentlicher Faktor, der nicht abgeschafft werden darf, sondern eine neue Deutung benötigt. Die Passage des Joh 4,4-30 geht die heikle Frage des „Heiligen Ortes“ an und wartet mit einer „Entortung“ oder „Umortung“ auf, die sich der Ambiguitä...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Ramos Riera, Ignacio 1978- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Herder 2019
Em: Biblische Notizen
Ano: 2019, Volume: 180, Páginas: 81-104
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Johannesevangelium 4,5-30 / Espaço / Jesus Christus / Salvação
Classificações IxTheo:HC Novo Testamento
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrição
Resumo:Nach Meinung des Johannes’ ist das Judensein von Jesus ein wesentlicher Faktor, der nicht abgeschafft werden darf, sondern eine neue Deutung benötigt. Die Passage des Joh 4,4-30 geht die heikle Frage des „Heiligen Ortes“ an und wartet mit einer „Entortung“ oder „Umortung“ auf, die sich der Ambiguität der Präposition evn zunutze macht: die „Heilungsort“ wird personalisiert. Diese Studie bietet wertvolle Einsicht, was das phänomenologische Dasein der Wahrheit in Johannes angeht.
In John’s view, the Jewishness of Jesus is an essential factor that cannot be disposed of but needs to be reinterpreted. The pericope of John 4:4-30 addresses the sensitive subject of the “Holy Place” and proposes a “delocation” capitalizing on the ambiguity of the preposition evn: the “Place of Salvation” is personalized. This topic provides valuable insight regarding how truth phenomenologically occurs according to John.
ISSN:2628-5762
Obras secundárias:Enthalten in: Biblische Notizen