Karl Barth und der "Kommunismus": Erfahrungen mit einer Theologie der Freiheit in der DDR

Karl Barth beunruhigt auch über 40 Jahre nach seinem Tod noch die Gemüter in der Schweiz und in Deutschland. Dass er ein Theologe von grossem Format war, müssen ihm selbst seine entschiedenen Gegner zubilligen. Aber die üble Nachrede, ein 'Kommunist' gewesen zu sein, hält sich standhaft. W...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Krötke, Wolf 1938-2023 (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2013]
En:Año: 2013
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Barth, Karl 1886-1968 / Teología política / Recepción / Alemania (DDR) / Historia
Otras palabras clave:B DDR
B Karl Barth
B Comunismo
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Karl Barth beunruhigt auch über 40 Jahre nach seinem Tod noch die Gemüter in der Schweiz und in Deutschland. Dass er ein Theologe von grossem Format war, müssen ihm selbst seine entschiedenen Gegner zubilligen. Aber die üble Nachrede, ein 'Kommunist' gewesen zu sein, hält sich standhaft. Wolf Krötke nimmt diese auch jüngst wieder erneuerte Nachrede zum Anlass darzustellen, wie die Theologie Karl Barths Kirche und Theologie in der DDR motiviert hat, freie Kirche und freie Theologie in einer Diktatur zu sein. Er begründet die Ansicht, dass Karl Barths Theologie zu den geistigen Voraussetzungen der 'friedlichen Revolution' in der DDR gehört.
ISBN:329017722X