Widerstand!?: evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus = Resistance!? : Protestant Christians under the Nazi regime

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte reagiert mit dieser Internetausstellung auf die veränderten Bedingungen, unter denen sich das Erinnern und Forschen in Bezug auf die NS-Zeit heute vollzieht. Erstmals wird in einer wissenschaftlichen historischen Ausstellung das ganz...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Resistance!?
Autores Corporativos: Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte. Herausgebendes Organ (organimos emisor) ; Evangelische Kirche in Deutschland. Sonstige Person, Familie und Körperschaft (Otro)
Otros Autores: Müller, Andreas 1966- (Contribuidor)
Tipo de documento: Electrónico Website
Lenguaje:Alemán
Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Publicado: München [Verlag nicht ermittelbar] [20XX]
En:Año: 2001
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Otras palabras clave:B Página de internet
B Catálogo de la exhibición
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte reagiert mit dieser Internetausstellung auf die veränderten Bedingungen, unter denen sich das Erinnern und Forschen in Bezug auf die NS-Zeit heute vollzieht. Erstmals wird in einer wissenschaftlichen historischen Ausstellung das ganze Spektrum widerständigen Verhaltens von evangelischen Christinnen und Christen im Nationalsozialismus in seinen Konturen und Ambivalenzen dargestellt. Unter einem spezifisch christlichen Widerstand werden die verschiedenen Formen widerständigen Verhaltens unter Rückbezug auf die Bibel und die verbindlichen Grundwerte christlicher Überlieferung verstanden. Christlicher Widerstand hatte viele Facetten: Er reichte von der partiellen Unzufriedenheit über die Verweigerung und den Protest bis hin zum Umsturzversuch, dem Widerstand im engeren Wortsinn. Dabei ging es unter dem Vorzeichen einer Weltanschauungsdiktatur um die Verteidigung des Existenzrechts der Kirche und um die Authentizität der christlichen Botschaft sowie um die Verteidigung von Recht und Menschlichkeit in einem Unrechtsregime. Durch den in der Ausstellung weit gefassten Widerstandsbegriff können die qualitativ unterschiedlichen Ausformungen des Widerstands dargestellt werden, ohne die Unterschiede zwischen ihnen aufzulösen. Die Ausstellung macht zudem klar: Christlich motiviertes widerständiges Verhalten in der NS-Zeit war stets die Ausnahme im weiten Feld christlicher und kirchlicher Handlungsmöglichkeiten.
Descripción Física:1 Online-Ressource