RT Book T1 Musik öffnet Welten: zur Gestaltung internationaler Beziehungen T2 Perspektive Außenkulturpolitik A2 Grätz, Ronald 1958- A2 Höppner, Christian 1956- LA German PP Göttingen PB Steidl YR 2019 ED Erste Auflage UL https://ixtheo.de/Record/1663265216 AB Musik berührt den Geist, den Körper und die Seele gleichermassen. Sie ist in der Lage, dem Denken, Empfinden und Fühlen Ausdruck zu verleihen und Hörende unmittelbar in ihrem ganzen Dasein zu berühren. Musik ist identitätsstiftend und gemeinschaftsbildend. Doch liegt in diesen Eigenschaften auch eine Janusköpfigkeit: Musik kann Brücken bauen in Konfliktsituationen, wenn die Sprache versagt oder der Dialog an seine Grenzen stöt︣. Sie kann aber auch den Gruppenzusammenhalt im Krieg stärken, Feindbilder schaffen, Aggressionen wecken und Gewalt legitimieren. Auch ?böse Menschen haben Lieder? IBM doch sollte man ihnen nicht allein das Feld überlassen, wenn es darum geht, Menschen auf die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft einzustimmen. Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich dem konstruktiven Potenzial von Musik in den internationalen Beziehungen. Aus verschiedenen Blickwinkeln heraus diskutieren Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Kulturakteure, wie Musik dazu beitragen kann, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, Traumata zu bewältigen, kulturelle Vielfalt zu gestalten und den Friedens- und Demokratieprozess sowohl innerhalb der einzelnen Gesellschaften als auch in den internationalen Beziehungen voranzutreiben. Musik öffnet Welten ist der sechste Band der Reihe ?Perspektive Aussenkulturpolitik?, die aktuelle Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beleuchtet NO Serientitel und Zählung auf dem hinteren Umschlag NO Literaturangaben CN 780.0303482 SN 9783958295261 SN 3958295266 K1 Musik K1 Kulturbeziehungen K1 Beitrag K1 Auswärtige Kulturpolitik K1 Kulturaustausch K1 Kulturkontakt K1 Potenzial K1 Funktion K1 Einflussgröße K1 Politik K1 Soziokultureller Faktor K1 Psychologie K1 Religion K1 Konfliktlösung K1 Beilegung K1 Konflikt K1 Beispiel K1 Erde K1 Aufsatzsammlung