Herausforderung Transplantationsmedizin

Seit der ersten erfolgreichen Nierentransplantation im Jahr 1954 durchlief die moderne Transplantationsmedizin eine spektakuläre Erfolgsgeschichte. Doch stellen die Versuche, den sie begleitenden chronischen Organmangel zu beheben, regelmäßig vor beträchtliche ethische und gesellschaftliche Herausfo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schaupp, Walter 1954- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2019]
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2019, Volume: 65, Issue: 1, Pages: 3-18
Standardized Subjects / Keyword chains:B Transplantation / Organs / Distribution / Lack of
IxTheo Classification:NCH Medical ethics
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Seit der ersten erfolgreichen Nierentransplantation im Jahr 1954 durchlief die moderne Transplantationsmedizin eine spektakuläre Erfolgsgeschichte. Doch stellen die Versuche, den sie begleitenden chronischen Organmangel zu beheben, regelmäßig vor beträchtliche ethische und gesellschaftliche Herausforderungen. Der Beitrag gibt einen Überblick über Entwicklung und gegenwärtigen Stand der Transplantationsmedizin und erläutert die Bedeutung von Netzwerken wie Eurotransplant. Es werden aktuell verfolgte Wege diskutiert, den Organmangel zu lindern. Nur ein mehrdimensionaler Ansatz kann das Problem lösen und es bedarf aus verschiedenen Gründen mehr als in anderen Bereichen einer gemeinsamen und partnerschaftlichen Anstrengung von Medizin, Gesellschaft und Politik.
The first successful kidney transplantation in 1954 was the beginning of a veritable and spectacular success story. However, attempts to overcome the chronic organ shortage that accompanies transplantation medicine pose considerable ethical and societal challenges. The article provides an overview of the development and current status of transplantation medicine and highlights the importance of transplantation networks such as Eurotransplant. Currently proposed and pursued approaches to overcome the chronic organ shortage are discussed. Only multi-dimensional concepts can solve the problem and, for various reasons, more than in other areas, there is a need for a joint and collaborative effort by medicine, society and politics.
ISSN:0944-7652
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2019.1.3-18