Übertragung von Grundstücken bei Veränderungen im Bestand kirchlicher Körperschaften
Der Verfasser erläutert und begründet eine kirchengesetzliche Regelung, die der kirchlich angeordneten Grundstücksübertragung dingliche Wirkung verleiht und eine Auflassung nach § 873 BGB und § 925 BGB entbehrlich macht. Durch Nichteinholenmüssen der Auflassungserklärungen lassen sich erhebliche Not...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1999
|
Στο/Στη: |
Neue juristische Wochenschrift
Έτος: 1999, Τόμος: 52, Τεύχος: 30, Σελίδες: 2148 - 2150 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Περιουσιακό δίκαιο
B Διαχείριση περιουσίας B Απόκτηση B Περιουσιακά στοιχεία |
Σύνοψη: | Der Verfasser erläutert und begründet eine kirchengesetzliche Regelung, die der kirchlich angeordneten Grundstücksübertragung dingliche Wirkung verleiht und eine Auflassung nach § 873 BGB und § 925 BGB entbehrlich macht. Durch Nichteinholenmüssen der Auflassungserklärungen lassen sich erhebliche Notarkosten einsparen (Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 und 5 WRV) |
---|---|
ISSN: | 0341-1915 |
Περιλαμβάνει: | In: Neue juristische Wochenschrift
|