Zur staatskirchenrechtlichen Stellung des Johanniterordens und der Johanniter-Unfall-Hilfe unter Berücksichtigung des europäischen Einigungsprozesses
Im Zuge der Schaffung der Funktion eines Generalbevollmächtigten bei der Europäischen Union in Brüssel des Johanniterordens und der Johanniter-Unfall-Hilfe reflektiert der vorliegende Beitrag die juristische Bewertung von Johanniterorden und Johanniter-Unfall-Hilfe nach kirchlichem, staatlichem und...
VerfasserInnen: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2001
|
In: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 2001, Band: 46, Heft: 2, Seiten: 195-202 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Deutschland
/ Johanniter
/ Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
/ Rechtsstellung
/ Staatskirchenrecht
B Europäische Union / Johanniter / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Rechtsstellung / Staatskirchenrecht |
IxTheo Notationen: | KCA Orden; Mönchtum KDD Evangelische Kirche RK Diakonik; Diakonie; Caritas SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Staatskirchenrecht
B Rechtsstellung B Johanniterorden B Ritterorden B Europäische Gemeinschaft |
Zusammenfassung: | Im Zuge der Schaffung der Funktion eines Generalbevollmächtigten bei der Europäischen Union in Brüssel des Johanniterordens und der Johanniter-Unfall-Hilfe reflektiert der vorliegende Beitrag die juristische Bewertung von Johanniterorden und Johanniter-Unfall-Hilfe nach kirchlichem, staatlichem und staatskirchenrechtlichem Recht. Insbesondere werden Zugehörigkeit beider Einrichtungen zur Kirche untersucht |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Enthält: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|