Glossae in Bibliam et glossae variae ("Enzyklopädisches Schulbuch") - Österreichische Nationalbibliothek Wien, Cod. 1761

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Electronic Manuscript
Language:Latin
Old High German
Old English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Lorsch (?)] [2. Viertel oder 2. Drittel 11. Jh. (HOFFMANN 1986; s. BISCHOFF 1989)]
In:Year: 1026
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Further subjects:B Handwriting
Online Access: PDF-Katalogisat (Verlag)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 165881570X
003 DE-627
005 20220609134252.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140820s1026 xx |||||o 00| ||lat c
024 7 |a urn:nbn:de:bsz:16-diglit-74723  |2 urn 
035 |a (DE-627)165881570X 
035 |a (DE-576)412027194 
035 |a (DE-599)BSZ412027194 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a lat  |a goh  |a ang 
245 1 0 |a Glossae in Bibliam et glossae variae ("Enzyklopädisches Schulbuch") - Österreichische Nationalbibliothek Wien, Cod. 1761 
264 1 |a [Lorsch (?)]  |c [2. Viertel oder 2. Drittel 11. Jh. (HOFFMANN 1986; s. BISCHOFF 1989)] 
300 |a I, 245 Bll.  |b Buchschmuck: s. Nachträge und Benutzungsspuren  |c Format (Blattgröße): 10-11 x 8-9,5 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): 2 IV<16> + (III + 2)<24> + (IV + 1)<33> + 3 IV<57> + III<63> + V<73> + (IV + 1)<82> + V<92> + II<96> + 2 IV<112> + V<122> + (III + 2)<130> + (IV + 2)<140> + IV<148> + 2 V<168> + (III + 2)<176> + IV<183> (inkl. Bl. 182a) + (III + 2)<191> + (IV + 2)<201> + 4 IV<232> (inkl. Bl. 201a) + (I + 5)<239> + (II + 1)<243 plus Hinterspiegel> (nach STEINMEYER/SIEVERS 1898); nach Bll. 8 u. 122 jeweils wohl mehrere Bll. (nach STEINMEYER/SIEVERS 1898 mindestens eine Lage) verlorengegangen; s. auch Kommentar zur Provenienz 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
500 |a Lorsch (?) (BISCHOFF 1989, nach HOFFMANN 1986) 
533 |a Online-Ausg.  |b Heidelberg  |c Univ.-Bibl., Bibliotheca Laureshamensis - digital  |d 2011  |e Online-Ressource  |7 |2011|||||||||| 
535 1 |a Österreichische Nationalbibliothek Wien  |3 Cod. 1761 (olim Theol. 863) 
561 |a Kommentar zur Provenienz: nach STEINMEYER/SIEVERS 1898 besteht die (evtl. aus Mondsee stammende) Hs. vermutlich aus zwei ursprünglich selbständigen Teilen (Bll. 1-63 u. 97-183), die vereinigt und um weitere Stücke ergänzt wurden (vgl. aber Angaben zu Schrift / Schreibern) – 1r Besitzvermerk des Sebastian Tengnagel (1608-1636 Bibliothekar der Wiener Hofbibliothek) "Ex libris Sebastiani Tengnagel I.V.D.", ergänzt um Besitzvermerk der Wiener Hofbibliothek "et Cæs. Bibliothec.", demnach wohl im 17. Jh. (aufgrund der alten Signatur "Theol. 863" [vgl. Einbandrücken] spätestens Anfang des 18. Jh. [MAZAL 1981]) in die Wiener Hofbibliothek gelangt; auf Vorderspiegel alte Signatur "VII.J.24" 
562 |a Nachträge und Benutzungsspuren: 63v (großteils abgeriebenes) liturgisches Textfragment mit Neumen (wohl 12. Jh.); auf Vorderspiegel (in Rot) Kreis mit Inschrift "Aureus numerus" und arabischen Zahlen "1-19" im Kreisrand sowie, im Kreiszentrum, der Datierung "Anno Domini 1430" und "Aureus numerus 6" mit auf die "6" im Kreisrand deutender Zeigehand, dazu Iv astronomische Notizen "ad festa mobilia inuenienda" – zeitgenössische Korrekturen zwischen den Zeilen, auf Rasur und am Rand (mit Verweiszeichen); 27v, 44v, 53v, 59r/v Incipits und Explicits von einer Hand des 15. Jh. nachgetragen bzw. 108r Überschrift wiederholt; zahlreiche Federproben; auf Hinterspiegel Skizze einer Ranke  |a Zustand: verschmutzt; von Bl. 63 ca. die untere Hälfte abgeschnitten (ohne Textverlust)  |a Besonderheiten: nach BStK 941 insg. ca. 330 althochdeutsche (oberdeutsche, bairische, alemannische, fränkische) Glossen im Text (Edd.: 1r-63r: STEINMEYER, Elias u. Eduard SIEVERS: Die althochdeutschen Glossen, Bd. 1, Berlin 1879, S. 299f., Nr. IV [Hier. praef. Vulg. pent., Gn – mit Benutzung dieser Hs.; Sigle a], S. 321-325, Nr. XXIV [Ex – Sigle b], S. 341-345, Nr. XLI [Lv – Sigle b], S. 356f., Nr. LIII [Nm – Sigle b], S. 367f., Nr. LXVIII [Dt – Sigle b]; 90v-96r: ebd., S. 375f., Nr. LXXVI [Hier. praef. Vulg. Ios, Ios – Sigle b], S. 382f., Nr. LXXXVI [Idc – Sigle b], S. 390, Nr. XCIII [Rt – Sigle b]; 138r, 145v, 153r u. 155r, 168r/v, 172r, 182r u. 183r: ebd., S. 393, Nr. XCIX [I Rg – nach dieser Hs.], S. 415, Nr. CXVIII [II Rg – nach dieser Hs.], S. 430f., Nr. CXXXII [III Rg – Sigle b], S. 525, Nr. CCXXVI [Hier. praef. Vulg. Salom. – Sigle b], S. 544, Nr. CCXXXVII [Prv – nach dieser Hs.], S. 554, Nr. CCLVI [Sap – Sigle c]; STEINMEYER, Elias u. Eduard SIEVERS: Die althochdeutschen Glossen, Bd. 3, Berlin 1895, S. 609, Nr. MLXIX [108v/109r Winde – nach dieser Hs.], S. 424, Nr. DCCCCXLIX [115r-116v Verwandtschaftsbezeichnungen – Sigle a], S. 653f., Nr. MCXXXIV [118r/v liturgische Geräte – Sigle a], S. 627f., Nr. MXCIII [118v Gebäude – Sigle a], S. 641f., Nr. MCXV [119r/v Gefäße – Sigle a], S. 632-634, Nr. MCI [119v-120v Gerätschaften – Sigle a], S. 645f., Nr. MCXXI [120v/121r Ackerbau – Sigle a], S. 441f., Nr. DCCCCLXIV [121r/v Tiere – Sigle a], S. 617f., Nr. MLXXXIIa [122r/v Kleidung – Sigle a]; Nachträge u. Berichtigungen: STEINMEYER, Elias u. Eduard SIEVERS: Die althochdeutschen Glossen, Bd. 5, Berlin 1922, S. 87-107; zu STEINMEYER/SIEVERS 1879, Nr. IV-CXVIII vgl. SCHRÖTER, Ernst: Walahfrids deutsche Glossierung zu den biblischen Büchern Genesis bis Regum II und der althochdeutsche Tatian [Hermaea 16], Halle/S. 1926, S. 154-204 [mit Benutzung dieser Hs.; Sigle V] [vgl. LANGOSCH, Karl u. Benedikt K. VOLLMANN, in: VL<2>, Bd. 10 (1999), Sp. 587]) sowie 46v eine altenglische Glosse (zu Lv 11,16: "Larus uocatur Saxonice meu[m] n[ost]ri musfare") im Text (Ed.: STEINMEYER, Elias u. Eduard SIEVERS: Die althochdeutschen Glossen, Bd. 1, Berlin 1879, S. 342, Z. 50f.)  |b Typus (Überlieferungsform): Codex  |b Seiten-, Blatt-, Lagenzählung: Foliierung (neuzeitlich, das Vorsatzbl. und die übersprungenen Bll. modern) "I, 1-182, 182a, 183-201, 201a, 202-243"; Zählung auf den Rückseiten wiederholt (modern) – 210v Lagenzählung (?) "XVII"  |b Schriftraum: 7,5-8,5 x 5,5-7,5 cm  |b Spaltenanzahl: 1 Spalte  |b Zeilenanzahl: 11-17 Zeilen  |b Schriftart: karolingische Minuskel  |b Angaben zu Schrift / Schreibern: von mehreren Händen geschrieben, darunter nach HOFFMANN 1986 eine Haupthand (ähnlich der Schrift der Oudalricus-peccator-Gruppe und den Nachtragshänden in der "Älteren Wormser Briefsammlung" [→Vatikan, BAV, Pal. lat. 930]), die 123v-241r die Exzerpte aus Isid. etym. und die anschließenden Glossen sowie "wohl auch den Rest zum größten Teil geschrieben hat"  |b Layout: Incipits bzw. Überschriften in (z.T. roter) Capitalis rustica oder roter Minuskel; Initial- und Satzmajuskeln (ab 97r z.T. in Rot oder rubriziert); 114v Schaubild (Arbor consanguinitatis) 
563 |a Holzdeckel, mit hellem Leder überzogen, beschädigt (Deutschland, 15. Jh.) (MAZAL 1981), Lederschließe abgerissen; auf Rücken beschädigte, neuzeitliche Titel- und Signaturschilder 
581 |a Literaturhinweis: DENIS, Michael: Codices manuscripti theologici Bibliothecae Palatinae Vindobonensis Latini aliarumque Occidentis linguarum, Bd. 1.1, Wien 1793, Sp. 139-151, Nr. 64; Tabulae codicum manu scriptorum praeter Graecos et Orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, hrg. v. d. Academia Caesarea Vindobonensis, Bd. 1, Wien 1864, S. 287; STEINMEYER, Elias u. Eduard SIEVERS: Die althochdeutschen Glossen, Bd. 4, Berlin 1898, S. 643-646, Nr. 613; KER, Neil R.: Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 (ND Oxford 1990), S. 483, Nr. 38 app.; MAZAL, Otto: Byzanz und das Abendland. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog, Graz 1981, S. 299, Nr. 220; HOFFMANN, Hartmut: Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Text- u. Tafelbd. (MGH Schriften 30.1-2), Stuttgart 1986, Textbd., S. 222f.; BISCHOFF, Bernhard: Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße. Sonderbd. 10), 2., erw. Aufl. Lorsch 1989, S. 134f.; MENTZEL-REUTERS, Arno (Hg.): Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C 1, C 2) (MGH Hilfsmittel 16), München 1997, Fiche 61, Nr. 5.41; BStK = BERGMANN, Rolf u. Stefanie STRICKER unter Mitarb. v. Yvonne GOLDAMMER u. Claudia WICH-REIF: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. 4, Berlin/New York 2005, Nr. 941 (mit weiterer Literatur); KÖBLER, Gerhard: Altdeutsch. Katalog aller allgemein bekannten Altdeutschhandschriften. Althochdeutsch, Altsächsisch, Altniederfränkisch (Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 60), Gießen-Lahn 2005, S. 733-735 (mit weiterer Literatur); BERGMANN, Rolf: Lorscher Glossenhandschriften, in: ders. u. Stefanie STRICKER (Hgg.): Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, 2 Bde., Berlin/New York 2009, Bd. 2, S. 1301-1305, hier S. 1303; ÖNB-HANNA-Katalog. Handschriften, Nachlässe und Autographen, http://data.onb.ac.at/rec/AL00178043 (o.J.) 
601 |a Schulbuch 
601 |a Österreichische Nationalbibliothek 
601 |a Nationalbibliothek 
655 7 |a Handschrift  |0 (DE-588)4023287-6  |0 (DE-627)10457187X  |0 (DE-576)208948376  |2 gnd-content 
856 4 0 |u http://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/view/onb_cod1761  |x Digitalisierung  |x Langzeitarchivierung  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung50/werk/pdf/onb_cod1761.pdf  |x Verlag  |3 PDF-Katalogisat 
935 |h SWB  |i ld 
951 |a BO 
ACO |a 1 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_ob001.raw 
SPR |a 1  |t IXT