Die Reformation: Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung
Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrie...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 电子 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
München
C.H.Beck
2016
|
In: | Year: 2016 |
版: | 6. Auflage |
丛编: | Beck'sche Reihe
500 Jahre Reformation Beck eLibrary |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
宗教改革
/ 历史
|
Further subjects: | B
500 Jahre Reformation
B 宗教改革 B Electronic books B Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit |
在线阅读: |
Cover (Publisher) Cover (Publisher) Volltext (Resolving-System) Volltext (Publisher) Volltext (Publisher) |
总结: | Die Reformation ist nicht nur eine der wichtigsten Zäsuren der deutschen Geschichte, sie markiert auch im Blick auf Europa den Beginn einer neuen Epoche, der Neuzeit. Im Zentrum des informativen Überblicks stehen die Ereignisse der Reformation vom Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 unter Berücksichtigung der neuesten sozial- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse. Luise Schorn-Schütte, geb. 1949 in Osnabrück, ist Professorin für Neuere Allgemeine Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main. Sie gehörte von 1996 bis 2007 zum Vorstand des Vereins für Reformationsgeschichte und war von 2004 bis 2010 Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seit 2004 ist Schorn-Schütte Sprecherin des ersten internationalen geisteswissenschaftlichen Graduiertenkollegs in Hessen (gefördert durch die DFG Kooperationen mit Bologna, Innsbruck, Trient, Padua) und gehört überdies zu den Hauptforschern des Frankfurter Exzellenzclusters «Herausbildung normativer Ordnungen». Neben zahlreichen Stipendien und Preisen erhielt sie zuletzt eine OPUS MAGNUM Förderung durch die VW-Stiftung. |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record |
实物描述: | 1 Online-Ressource (127 Seiten) |
ISBN: | 340669358X |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17104/9783406693595 |