Herausforderungen der empirischen Forschung zu Salafismus: Bestandsaufnahme und kritische Kommentierung der Datenlage

Salafismus in Deutschland rückt immer stärker in das öffentliche Interesse, Zahlen und Fakten werden zunehmend nachgefragt: Wie viele Salafisten gibt es, wie viele salafistische Gemeinden? Welche Daten liegen dazu tatsächlich vor und wie kommen die Zahlen zustande, die ausgiebig von Medien, Wissensc...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Hummel, Klaus (Συγγραφέας) ; Kamp, Melanie (Συγγραφέας) ; Spielhaus, Riem 1974- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Herausgebendes Organ (Φορέας έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Frankfurt/Main HSFK 2016
Στο/Στη: HSFK-Report (Nr. 1/2016)
Έτος: 2016
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:HSFK-Report 1/2016
Reihe "Salafismus in Deutschland"
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Φονταμενταλισμός <μοτίβο>
B Ισλάμ (μοτίβο)
B Εμπειρία
B Ausgangszustand
B Έννοια
B Dschihadismus
B Τάση
B Μαχητικότητα
B Γερμανία (μοτίβο)
B Ορισμός
B Σαλαφία
B Bedrohungsvorstellung
B Ερευνητικό έργο
B Πολιτική συμβουλευτική
B Ερευνητική έκθεση
B Εξέλιξη <μοτίβο>
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Salafismus in Deutschland rückt immer stärker in das öffentliche Interesse, Zahlen und Fakten werden zunehmend nachgefragt: Wie viele Salafisten gibt es, wie viele salafistische Gemeinden? Welche Daten liegen dazu tatsächlich vor und wie kommen die Zahlen zustande, die ausgiebig von Medien, Wissenschaft und Politik genutzt werden? Der Report widmet sich diesen Fragen und den politischen, ethischen und methodischen Herausforderungen für Datenerhebungen und Datenverwertung in diesem Feld. Handlungsempfehlungen an Medien, Politik und Wissenschaft schließen den Report ab.
Φυσική περιγραφή:1 Online Ressource (IV,31 Seiten)
ISBN:3942532972