Konzeption und Erfassung von Armut: Vergleich des Lebenslage-Ansatzes mit Sens "Capability"-Ansatz
Main description: Armut wird meist anhand des Einkommens gemessen. Diese Praxis wird seit längerem kritisiert. Zum einen besteht die Forderung nach einem multidimensionalen Konzept von Armut und zum anderen die nach einem ethischen Fundament. Der Lebenslage-Ansatz und der Capability-Ansatz versuchen...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Dans: |
Volkswirtschaftliche Schriften (552)
Année: 2007 |
Collection/Revue: | Volkswirtschaftliche Schriften
552 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Pauvreté
/ Mesure
|
Sujets non-standardisés: | B
Recherche empirique en sciences sociales
B Poverty B Méthode quantitative B Armutsforschung B Mesure B Niveau de la vie B Qualité de la vie B Arrangement B Pauvreté B Capability-Ansatz B Approche des capabilités B Lebenslage-Ansatz B Konzentrationsmaß B Publication universitaire B Théorie |
Accès en ligne: |
Table des matières Volltext (Maison d'édition) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|