Das Bild des Papstes: der Lateransalvator in seiner Funktion für die päpstliche Selbstdarstellung

Vom 8. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts besaß die »nicht von Menschenhand gemachte« Christusikone in der Sancta Sanctorum, einem Teil des römischen Lateranpalastes, eine überragende Funktion für die Päpste.Der Autor erweist in seiner Untersuchung zum Bild und zur päpstlichen Bildpraxis erstmalig, d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Matena, Andreas 1977- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Paderborn Ferdinand Schöningh [2016]
En:Año: 2016
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Santissimo Salvatore della Scala Santa (Roma) / Mandylion / Historia 700-1300
B Santissimo Salvatore della Scala Santa (Roma) / Papa / Liturgia / Arquitectura / Historia 700-1300
B Santissimo Salvatore della Scala Santa (Roma) / Imagen de Cristo / Papa / Autoridad / Historia 700-1300
Otras palabras clave:B Teología fundamental
B Persona
B Representación
B Papa
B Vatikan
B Imagen
B päpstliche Selbstdarstellung
B Historia eclesiástica
B Heiliger Stuhl
B Legitimación
B Lateransalvator
B Bildende Kunst
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Erscheint auch als: 9783506772794
Descripción
Sumario:Vom 8. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts besaß die »nicht von Menschenhand gemachte« Christusikone in der Sancta Sanctorum, einem Teil des römischen Lateranpalastes, eine überragende Funktion für die Päpste.Der Autor erweist in seiner Untersuchung zum Bild und zur päpstlichen Bildpraxis erstmalig, dass das Christusvikariat des Papstes nicht abstrakt, sondern als personales Beziehungsgeschehen zwischen einem konkreten Christusbild und dem Papst verstanden und dargestellt wurde. Auf diese Weise sollte eine Legitimation der Macht des Papstes erreicht werden, eine Strategie, die im 13. Jahrhundert ihren Höhepunkt und zugleich abrupten Abschluss erreichte.
Descripción Física:1 Online-Ressource (430 Seiten), Illustrationen
ISBN:3657772790
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:101:1-20170201344