Handbuch Jüdische Studien

Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Braun, Christina von 1944- (HerausgeberIn) ; Brumlik, Micha 1947- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Köln Weimar Wien Böhlau Verlag 2018
In:Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:UTB Theologie, Religionswissenschaft 8712
utb-studi-e-book
normierte Schlagwort(-folgen):B Judaistik
B Juden / Judentum / Geschichte
B Jüdische Theologie
B Jüdische Philosophie
weitere Schlagwörter:B Judaistik
B Sefarad
B Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht
B Zionismus
B Jüdische Geschichte
B Shoah
B Diaspora
B Mystik
B Interdisziplinärer Zugang
B Ökonomie
B Einführung in das Fach
B Recht
B Rabbiner
B Theologie 2017-2
B Aschkenas
B Theologie/Religionswissenschaft
B Thora
B Israel
B Philosophie
B Begriffsgeschichte
B Judentum
B Jüdische Studien
Online Zugang: Cover (Verlag)
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt)
Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494
Mit Register
ISBN:383858712X
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838587127