L' intervention de l'autorité impériale romaine dans l'élection des évêques
Wegen der Rolle des Bischofs als Mitarbeiter in der Regierung hatten die römischen Kaiser größtes Interesse an den Wahlen als Mittel zur Sicherung, dass passende Kandidaten gewählt würden, auch wenn sie sich nicht direkt einmischten. Der Verfasser untersucht dies kurz von der Zeit Konstantins an...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γαλλικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1978
|
Στο/Στη: |
Revue de droit canonique
Έτος: 1978, Τόμος: 28, Τεύχος: 2-4, Σελίδες: 76 - 83 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εκλογικό δικαίωμα
B Εκλογή επισκόπου |
Σύνοψη: | Wegen der Rolle des Bischofs als Mitarbeiter in der Regierung hatten die römischen Kaiser größtes Interesse an den Wahlen als Mittel zur Sicherung, dass passende Kandidaten gewählt würden, auch wenn sie sich nicht direkt einmischten. Der Verfasser untersucht dies kurz von der Zeit Konstantins an |
---|---|
ISSN: | 0556-7378 |
Περιλαμβάνει: | In: Revue de droit canonique
|