Wir sind anders! Wir sind gleich!: Identität, Religion und Integration
Die europäischen Aufnahmeländer stehen angesichts der jüngeren Flüchtlingsströme vor einer besonderen Herausforderung. Denn zum Ethos moderner Gesellschaften gehört die Einsicht, dass die Wahrung von Identität durchaus die Anerkennung von Unterschieden impliziert. In welchem Maß darf ein säkularer S...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
[2018]
|
В: |
Herder-Korrespondenz. Spezial
Год: 2018, Выпуск: 2, Страницы: 24-27 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Европа (мотив)
/ Миграция (мотив)
/ Правовое государство
/ Этос
/ Человеческое достоинство (мотив)
/ Право на свободу
/ Равность
|
Индексация IxTheo: | CG Христианство и политика KBA Западная Европа NCA Этика |
Rights Information: | InC 1.0 |
Итог: | Die europäischen Aufnahmeländer stehen angesichts der jüngeren Flüchtlingsströme vor einer besonderen Herausforderung. Denn zum Ethos moderner Gesellschaften gehört die Einsicht, dass die Wahrung von Identität durchaus die Anerkennung von Unterschieden impliziert. In welchem Maß darf ein säkularer Staat religiöse Identitäten zu Integrationszwecken unterstützen, ohne seine Säkularität und Liberalität aufs Spiel zu setzen? |
---|---|
ISSN: | 2944-4241 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial
|