Religionsfreiheit als heilsame Provokation: Dankesrede anlässlich der Verleihung des Alfons Auer-Ethik-Preises

Die Religionsfreiheit gilt als ein "klassisches" Menschenrecht, alt-etabliert, rechtlich fest verankert und weithin anerkannt. Tatsächlich enthält sie überraschende Provokationen: für den Staat, für die liberale Gesellschaft und für die Religionsgemeinschaften. Gegenüber dem Staat, insbeso...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Bielefeldt, Heiner 1958- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2018
В: Theologische Quartalschrift
Год: 2018, Том: 198, Выпуск: 3, Страницы: 146-162
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Auer, Alfons 1915-2005 / Schwartländer, Johannes 1922-2011 / Правовое государство / Либерализм (мотив) / Права человека (мотив) / Свобода вероисповедания
Индексация IxTheo:KAJ Новейшее время
KDB Католическая церковь
NCA Этика
NCD Политическая этика
SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Восприятие (мотив)
B Auer, Alfons (1915-2005)
B Цена Награждение
B Tübingen
B Eberhard Karls Universität Tübingen
B Bielefeldt, Heiner (1958-)
B Alfons Auer Ethik-Preis
B Награждение
B Свобода вероисповедания
Описание
Итог:Die Religionsfreiheit gilt als ein "klassisches" Menschenrecht, alt-etabliert, rechtlich fest verankert und weithin anerkannt. Tatsächlich enthält sie überraschende Provokationen: für den Staat, für die liberale Gesellschaft und für die Religionsgemeinschaften. Gegenüber dem Staat, insbesondere dem autoritären Staat, markiert sie verbindliche Grenzen religionspolitischen Zugriffs. Innerhalb der Gesellschaft erinnert sie daran, dass Freiheit nicht nur eine Lifestyle-Angelegenheit ist, sondern existenzielle Fragen betreffen kann. Für die Religionsgemeinschaften, darunter die Katholische Kirche, bietet die Religionsfreiheit Anlass, das moderne Freiheitsethos systematisch ernst zu nehmen und in den Glauben kritisch zu integrieren
ISSN:0342-1430
Второстепенные работы:Enthalten in: Theologische Quartalschrift