Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. Mai 2008 - 6 B 64/07 - zum Verhältnis von Glaubens- und Gewissensfreiheit und Schulpflicht im Hinblick auf den schulischen Sexualkundeunterricht

(= NVwZ 28 (2009), 56-58.) Leitsatz: Die in den Schulen auf dem Gebiet der Sexualerziehung auferlegten Gebote der Zurückhaltung und Toleranz stellen regelmäßig sicher, dass unzumutbare Glaubens- und Gewissenskonflikte bei Eltern und Schülern nicht entstehen.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Schöningh 2008
Dans: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 2008, Volume: 177, Numéro: 1, Pages: 256-262
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne, Bundesverwaltungsgericht / Éducation sexuelle / École publique / Scolarité obligatoire / Liberté religieuse / Jurisprudence / Geschichte 2008
Classifications IxTheo:KBB Espace germanophone
NCF Éthique sexuelle
SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
ZF Pédagogie
Sujets non-standardisés:B Législation scolaire
B Liberté de conscience
B Liberté religieuse
B Jurisprudence
B Éthique sexuelle
B Source
Description
Résumé:(= NVwZ 28 (2009), 56-58.) Leitsatz: Die in den Schulen auf dem Gebiet der Sexualerziehung auferlegten Gebote der Zurückhaltung und Toleranz stellen regelmäßig sicher, dass unzumutbare Glaubens- und Gewissenskonflikte bei Eltern und Schülern nicht entstehen.
ISSN:0003-9160
Contient:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht