Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. Mai 2008 - 6 B 64/07 - zum Verhältnis von Glaubens- und Gewissensfreiheit und Schulpflicht im Hinblick auf den schulischen Sexualkundeunterricht

(= NVwZ 28 (2009), 56-58.) Leitsatz: Die in den Schulen auf dem Gebiet der Sexualerziehung auferlegten Gebote der Zurückhaltung und Toleranz stellen regelmäßig sicher, dass unzumutbare Glaubens- und Gewissenskonflikte bei Eltern und Schülern nicht entstehen.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Schöningh 2008
En: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Año: 2008, Volumen: 177, Número: 1, Páginas: 256-262
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania, Bundesverwaltungsgericht / Educación sexual / Escuela pública / Obligación escolar / Libertad de religión / Jurisprudencia / Geschichte 2008
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
NCF Ética sexual
S Derecho eclesiástico
SB Derecho canónico
ZF Pedagogía
Otras palabras clave:B Derecho escolar
B Libertad de consciencia
B Libertad de religión
B Fuente
B Jurisprudencia
B Ética sexual
Descripción
Sumario:(= NVwZ 28 (2009), 56-58.) Leitsatz: Die in den Schulen auf dem Gebiet der Sexualerziehung auferlegten Gebote der Zurückhaltung und Toleranz stellen regelmäßig sicher, dass unzumutbare Glaubens- und Gewissenskonflikte bei Eltern und Schülern nicht entstehen.
ISSN:0003-9160
Obras secundarias:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht