"Transzendentale Offenbarung": Bedeutungsanalyse eines Begriffs im Spätwerk Rahners als Beispiel methodisch geleiteter Rahnerforschung

Looking at the term „transcendental revelation“ exemplifies a methodological shift in Rahner-studies that appreciates the contextual nature of Rahner's work which tries to answer to newly arising questions and challenges. The term appears in 1963 in the context of Rahner's move to the phil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Karl Rahner 100 Jahre
1. VerfasserIn: Siebenrock, Roman 1957- (VerfasserIn)
Beteiligte: Rahner, Karl 1904-1984 (GefeierteR)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Echter 2004
In: Zeitschrift für katholische Theologie
Jahr: 2004, Band: 126, Heft: 1/2, Seiten: 33-46
normierte Schlagwort(-folgen):B Rahner, Karl 1904-1984 / Révélation / Théologie transcendantale
IxTheo Notationen:KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
KDB Katholische Kirche
NBB Offenbarungslehre
weitere Schlagwörter:B Rahner, Karl 1904-1984
B Publication commémorative
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Looking at the term „transcendental revelation“ exemplifies a methodological shift in Rahner-studies that appreciates the contextual nature of Rahner's work which tries to answer to newly arising questions and challenges. The term appears in 1963 in the context of Rahner's move to the philosophical faculty in Munich. This essay traces the roots of the term in the "supernatural existential" and looks at the way it integrates several new challenges arising from Vatican II.
ISSN:0044-2895
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für katholische Theologie