Deutschland trauert: Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung

In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind imm...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Corporate Authors: Trauer und Gedenken nach Großkatastrophen - das Miteinander von Kirche und Staat bei Trauerfeiern. Veranstaltung Erfurt (2018) (Author) ; Universität Erfurt. VeranstalterIn 1994- (Organizer) ; Echter-Verlag. Verlag
其他作者: Benz, Brigitte 1967- (Editor) ; Kranemann, Benedikt 1959- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Würzburg Echter 2019
In: Erfurter theologische Schriften (Band 51)
Year: 2019
評論:Deutschland trauert. Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung (2021) (Wagner-Rau, Ulrike, 1952 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
版:1. Auflage
叢編:Erfurter theologische Schriften Band 51
Standardized Subjects / Keyword chains:B 災難 / 追思 / 紀念會 / 處理喪慟
B 德國 / 災難 / 国葬 / 喪禮儀式
B 德國 / 宗教多元主義 / 災難 / 追思禮拜 / Interreligiosität
B 處理喪慟 / / 緊急心靈關顧
B 災難 / 喪禮儀式 / 紀念會 / 喪慟 / 紀念 / Interreligiosität
B 災難 / 國家 / 喪禮儀式 / 喪慟
Further subjects:B Disasters Religious aspects Congresses
B Konferenzschrift Universität Erfurt (1994-). Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft 2018 (Erfurt)
B Memorial service Congresses
B Konferenzschrift Universität Erfurt (1994-). Theologisches Forschungskolleg 2018 (Erfurt)
B Konferenzschrift 2018 (Erfurt)
B Disasters Psychological aspects Congresses
在線閱讀: Table of Contents
Blurb
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783429050238
Erscheint auch als: 9783429064334
實物特徵
總結:In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind immer wieder auch andere Religionsgemeinschaften, vor allem Juden und Muslime, beteiligt. Damit stellt sich die Frage nach Gestalt und Inhalt der Trauergottesdienste. Wie wird mit der Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in solchen Feiern umgegangen? Wie bringen sich die Kirchen ein? Was ist die Funktion ihrer Rituale in dieser Situation? Welche Bedeutung messen Öffentlichkeit und Staat den Trauerfeiern bei? Sollen solche Feiern zukünftig multi- oder interreligiös begangen werden? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen im gemeinsamen Gespräch von Fachleuten aus Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie verschiedenen Praxisfeldern.
Item Description:Literaturangaben
"Vom 5. bis 6. Juli 2018 hatten der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät und das Theologische Forschungskolleg an der Universität Erfurt Interessierte aus verschiedenen theologischen und benachbarten Disziplinen sowie aus unterschiedlichen Praxisfeldern zu einer Tagung über Trauerfeiern und Gedenken nach Großkatastrophen eingeladen" (Vorwort)
實物描述:187 Seiten
ISBN:3429053625