RT Book T1 Deutschland trauert: Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung T2 Erfurter theologische Schriften JF Erfurter theologische Schriften A2 Benz, Brigitte 1967- A2 Kranemann, Benedikt 1959- LA German PP Würzburg PB Echter YR 2019 ED 1. Auflage UL https://ixtheo.de/Record/1645785939 AB In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind immer wieder auch andere Religionsgemeinschaften, vor allem Juden und Muslime, beteiligt. Damit stellt sich die Frage nach Gestalt und Inhalt der Trauergottesdienste. Wie wird mit der Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in solchen Feiern umgegangen? Wie bringen sich die Kirchen ein? Was ist die Funktion ihrer Rituale in dieser Situation? Welche Bedeutung messen Öffentlichkeit und Staat den Trauerfeiern bei? Sollen solche Feiern zukünftig multi- oder interreligiös begangen werden? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen im gemeinsamen Gespräch von Fachleuten aus Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie verschiedenen Praxisfeldern. NO Literaturangaben NO "Vom 5. bis 6. Juli 2018 hatten der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät und das Theologische Forschungskolleg an der Universität Erfurt Interessierte aus verschiedenen theologischen und benachbarten Disziplinen sowie aus unterschiedlichen Praxisfeldern zu einer Tagung über Trauerfeiern und Gedenken nach Großkatastrophen eingeladen" (Vorwort) CN BV199.M4 SN 9783429053628 SN 3429053625 K1 Memorial service : Congresses K1 Disasters : Psychological aspects : Congresses K1 Disasters : Religious aspects : Congresses K1 Konferenzschrift : 2018 : Erfurt K1 Konferenzschrift : Universität Erfurt (1994-). Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft : 2018 : Erfurt K1 Konferenzschrift : Universität Erfurt (1994-). Theologisches Forschungskolleg : 2018 : Erfurt