Die katholisch-theologischen Fakultäten im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Religionsfreiheit
Loretan nennt zunächst die historischen Gründe für die Entstehung von Religionsfreiheit und der wissenschaftlichen Theologie, um anschließend die relative Autonomie der Theologie gegenüber dem Lehramt deutlich zu machen. Daraus abgeleitet folgt eine Positionsbestimmung der theologischen Fakultäten i...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2002
|
In: |
Bulletin / Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
Anno: 2002, Volume: 13, Fascicolo: 2, Pagine: 209-218 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Facoltà di teologia cattolica
/ Libertà di ricerca scientifica
/ Libertà di religione
|
Notazioni IxTheo: | FB Formazione teologica universitaria KDB Chiesa cattolica SA Diritto ecclesiastico SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Facoltà di teologia
B Libertà di ricerca scientifica B Académie de Strasbourg Facoltà di teologia B Insegnamento B Teologia B Philosophisch-Theologische Hochschule Passau B Libertà di religione B Autonomia B Teologia cattolica B Libertà della scienza |
Riepilogo: | Loretan nennt zunächst die historischen Gründe für die Entstehung von Religionsfreiheit und der wissenschaftlichen Theologie, um anschließend die relative Autonomie der Theologie gegenüber dem Lehramt deutlich zu machen. Daraus abgeleitet folgt eine Positionsbestimmung der theologischen Fakultäten im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit mit Blick auf Forderungen an die Kirche, die Universität und der Theologie als Wissenschaft |
---|---|
ISSN: | 0939-3897 |
Comprende: | In: Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, Bulletin / Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
|