Mirjam als Aussätzige?: zwei Bemerkungen zu Num 12
Der Artikel macht erstens - entgegen der selbst in neueren Kommentaren geäußerten Auffassung - deutlich, daß die Angaben zu Mirjams Hautausschlag in Num 12 es nicht zulassen, ihn mit "Aussatz" oder "Lepra" zu identifizieren. Plausibler ist die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris)...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2003
|
Στο/Στη: |
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Έτος: 2003, Τόμος: 115, Τεύχος: 1, Σελίδες: 94-101 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Bibel. Numeri 12
|
Σημειογραφίες IxTheo: | ΗΒ Παλαιά Διαθήκη |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Bibel. Numeri 12
B Mirjam Βιβλικό πρόσωπο |
Παράλληλη έκδοση: | Ηλεκτρονική πηγή
|
Σύνοψη: | Der Artikel macht erstens - entgegen der selbst in neueren Kommentaren geäußerten Auffassung - deutlich, daß die Angaben zu Mirjams Hautausschlag in Num 12 es nicht zulassen, ihn mit "Aussatz" oder "Lepra" zu identifizieren. Plausibler ist die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Es wird zweitens gezeigt, daß sich der Hautausschlag statt traditionell als Bestrafung für Ungehorsam besser mit Bezug auf Ex 4,6f. als von Jahwe initiiertes Beglaubigungszeichen für die Autorität und Vertrauensposition des Mose interpretieren läßt. |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Aufsatz |
ISSN: | 0934-2796 |
Περιλαμβάνει: | In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
|