Orphans of Islam: Family, abandonment and secret adoption
Obwohl der Islam die legale Gleichstellung von Waisenkindern vorschreibt, befinden sich diese im Nahen und Mittleren Osten oft am Rande der Gesellschaft. Wie die Autorin am Beispiel Marokkos zeigt, beruht dies nicht auf dem Familienrecht. Vielmehr spielen in der Gesellschaft trotz sozio-ökonomischer...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Inglese |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2002
|
In: |
ISIM newsletter
Anno: 2002, Fascicolo: 11, Pagine: 18 |
Altre parole chiave: | B
Famiglia
B Islamische Staaten B Islam B Sessualità B Islamische Länder / Islamische Welt Marokko Famiglia Waisen Diritto di famiglia Adozione Cambiamento socio-economico Islam B Orfano B Cambiamento socio-economico B Marokko |
Riepilogo: | Obwohl der Islam die legale Gleichstellung von Waisenkindern vorschreibt, befinden sich diese im Nahen und Mittleren Osten oft am Rande der Gesellschaft. Wie die Autorin am Beispiel Marokkos zeigt, beruht dies nicht auf dem Familienrecht. Vielmehr spielen in der Gesellschaft trotz sozio-ökonomischer Veränderungen fest verankerte ethische Werte eine Rolle, die in engem Zusammenhang mit der Tabuisierung von Sexualität stehen. Die Adoption von Kindern, im Islam offizielle untersagt, ist eine Randerscheinung. (DÜI-Mjr) |
---|---|
ISSN: | 1871-4374 |
Comprende: | In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter
|