Religiosity, support for Seriat and evaluations of secularist public policies in Turkey

Anhand zahlreicher Tabellen zeichnet der Autor die Diskrepanzen innerhalb der türkischen Wählerschaft vis-à-vis der zivilen Gesetzgebung (Seriat) auf. Dabei geht er u.a. auf das Bildungswesen und das Verbot von Kopftüchern und Turbanen an Universitäten ein. Der Zuwachs des politischen Islams in der...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Çarkoğlu, Ali 1963- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Routledge, Taylor & Francis 2004
Στο/Στη: Middle Eastern studies
Έτος: 2004, Τόμος: 40, Τεύχος: 2, Σελίδες: 111-136
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ισλάμ (μοτίβο)
B Εκκοσμίκευση (Κανονικό δίκαιο)
B Εκλογικό σώμα
B Κοινή γνώμη
B Politischer Islam
B Λαϊκισμός
B Νομοθεσία
B Türkei
B Θρησκευτικότητα
B Αστικό δίκαιο
Περιγραφή
Σύνοψη:Anhand zahlreicher Tabellen zeichnet der Autor die Diskrepanzen innerhalb der türkischen Wählerschaft vis-à-vis der zivilen Gesetzgebung (Seriat) auf. Dabei geht er u.a. auf das Bildungswesen und das Verbot von Kopftüchern und Turbanen an Universitäten ein. Der Zuwachs des politischen Islams in der Türkei wird als Bedrohung der säkularen Ausrichtung des Staates gewertet, wie der unter Einfluss des Militärs am 28.02.1995 eingeleitete Prozess verdeutlicht, der der umstrittenen Regierungskoalition aus der pro-islamistischen Refah Partisi (Welfare Party) und der Dogru Yol Partisi (True Path Party) ein Ende setzte. (DÜI-Mjr)
ISSN:0026-3206
Περιλαμβάνει:In: Middle Eastern studies