Erhöhter Aufklärungsbedarf: Wer war der Prophet Mohammed?

Der Religionsstifter des Islam spielt nicht die zentrale Rolle wie Jesus für das Christentum. Dennoch entzünden sich viele kontroverse Diskussionen über diese Weltreligion gerade an der Person des Propheten Mohammed, seinen Reden und seinen Taten. Wer war der Religionsstifter Mohammed überhaupt? Und...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Orth, Stefan 1968- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: [2018]
Στο/Στη: Herder-Korrespondenz
Έτος: 2018, Τόμος: 72, Τεύχος: 1, Σελίδες: 45-47
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ισλάμ (μοτίβο) / Muḥammad 570-632 / Απεικόνιση
Σημειογραφίες IxTheo:AB Φιλοσοφία της θρησκείας, Κριτική της θρησκείας, Αθεϊσμός
BJ Ισλάμ
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Religionsstifter des Islam spielt nicht die zentrale Rolle wie Jesus für das Christentum. Dennoch entzünden sich viele kontroverse Diskussionen über diese Weltreligion gerade an der Person des Propheten Mohammed, seinen Reden und seinen Taten. Wer war der Religionsstifter Mohammed überhaupt? Und wie lässt er sich aus christlicher Sicht angemessen kritisch würdigen? Darüber wurde zuletzt auf der Cibedo-Werkstatt Ende Oktober in Frankfurt unter katholischen Theologen intensiv diskutiert
ISSN:0018-0645
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Herder-Korrespondenz