Paulus und die Weisheit

Es soil nicht nur die allgemeine, religionsgeschichtliche Frage gestellt werden, wie weit Paulus faktisch in der Tradition der jüdischen Weisheit steht. Die Frage soil präzisiert werden: Wie geht Paulus aktiv mit dieser Weisheit um, indem er ihre Methoden verwendet, ihre Gedanken verarbeitet, im Sti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Conzelmann, Hans 1915-1989 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Cambridge Univ. Press [1966]
In: New Testament studies
Jahr: 1966, Band: 12, Heft: 3, Seiten: 231-244
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
Online Zugang: Volltext (doi)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Es soil nicht nur die allgemeine, religionsgeschichtliche Frage gestellt werden, wie weit Paulus faktisch in der Tradition der jüdischen Weisheit steht. Die Frage soil präzisiert werden: Wie geht Paulus aktiv mit dieser Weisheit um, indem er ihre Methoden verwendet, ihre Gedanken verarbeitet, im Stil der Weisheit literarisch gestaltet? Vielleicht ergeben sich aus dieser Fragestellung Gesichtspunkte für ein Urteil in dem immer noch offenen Streit darüber, wie das sachliche Zentrum seiner Theologie zu bestimmen sei: Ist er der Theologe der Rechtfertigung, hellenistischer Mystiker, apokalyptischer Pneumatiker oder in einem allgemeineren Sinne theologischer Weisheitslehrer? Umstritten sind: die Struktur seiner Eschatologie, das Verhältnis von Eschatologie und Heilsgeschichte, Eschatologie und Ethik, Soteriologie und Ethik usw. Vor allem: 1st seine Theologie wirklich als ‘Anthropologie’ zu bestimmen (Bultmann) oder ist sie primär Entwurf eines (eschatologisch bestimmten) Weltbildes bzw. Geschichtsbildes?
ISSN:0028-6885
Enthält:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500003246