RT Article T1 Vom Widerstandsrecht gegen die bischöflichen Stadtherrn: ein Consilium Francesco Zabarellas für die Bürger von Trient (1407) JF Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung VO 87 SP 306 OP 385 A1 Girgensohn, Dieter LA German YR 2001 UL https://ixtheo.de/Record/1640361480 AB In dieser Abhandlung ist die Rede von einem konkreten Fall wissenschaftlicher Hilfe in Form eines Consiliums bei der Bewältigung eines Einzelproblems von politischer Bedeutung . Konkret geht es um das Verhältnis der Bürger von Trient im Spätmittelalter zu ihrem Bischof. Girgensohn richtet für die Umstände der Entstehung sowie für die Fragen wissenschaftlicher Bedeutung und historischen Aussagewerts sein Augenmerk zunächst auf die politische Bedeutung des Bischofs von Trient zu Beginn des 15. Jahrhunderts, dann auf den konkreten Anlass, den Aufstand der Bürger und Landbewohner gegen ihren Herrn, zuletzt auf die gutachterliche Argumentation des zu Hilfe gerufenen gelehrten Francesco Zabarella, der in Florenz und Padua Kirchenrecht lehrte. Der Abhandlung folgen die entsprechenden lateinischen Texte NO S. 357-385: Dokumentenanhang K1 Franciscus : de Zabarellis : 1339-1417 K1 Widerstandsrecht K1 Kirchliche Rechtsgeschichte K1 Gehorsam K1 Bischof K1 Kirche K1 Politik K1 Recht K1 Geschichte K1 Mittelalter K1 Laie