Ein Forum für Theologie, um zu widerstehen, zu erwarten und zu erfinden

Im August 2016 fand das dreizehnte Treffen des Weltsozialforums unter dem Motto „Widerstehen, Erwarten, Erfinden – eine andere Welt ist möglich“ in Montreal statt. Nach den Versammlungen in Porto Alegre, Neu Delhi, Nairobi, Belem, Dakar und Tunis wurde das Weltsozialforum damit zum ersten im globale...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Susin, Luiz Carlos 1949- (Author)
Tipo de documento: Electronic/Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Echter [2017]
Em: Concilium
Ano: 2017, Volume: 53, Número: 4, Páginas: 498-502
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Weltsozialforum / Geschichte 2016
Classificações IxTheo:KAJ Época contemporânea
NCE Ética econômica
Acesso em linha: Volltext (doi)
Descrição
Resumo:Im August 2016 fand das dreizehnte Treffen des Weltsozialforums unter dem Motto „Widerstehen, Erwarten, Erfinden – eine andere Welt ist möglich“ in Montreal statt. Nach den Versammlungen in Porto Alegre, Neu Delhi, Nairobi, Belem, Dakar und Tunis wurde das Weltsozialforum damit zum ersten im globalen Norden abgehalten. Das globale System der Gegenwart ist von Transversalität, Neoliberalismus und Kapitalismus und ihren zerstörerischen Auswirkungen gekennzeichnet, die sowohl den Norden als auch den Süden betreffen. Die Herausforderung der Zukunft besteht deshalb darin, eine vielfältige und interreligiöse Epistemologie und Politik zu entwickeln, die durch die Praxis der Dekolonisation zu einer globalen Befreiung führen wird. Außerdem braucht es neue Führungspersönlichkeiten für die neuen Generationen der sozialen Bewegungen, die sowohl heterogen als auch vielfältig vernetzt sind
ISSN:0588-9804
Obras secundárias:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.4.498-502