Hilfe, Halt und Respekt: so gelingt die letzte Lebensphase
Damit Menschen würdevoll altern und sterben können, müssen die ambulante Versorgung und Palliativangebote ausgebaut werden. Auch ein gesellschaftlicher Mentalitätswandel ist nötig: hin zu einem lebensbejahenden Klima der Solidarität
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artigo |
| Idioma: | Alemão |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| Journals Online & Print: | |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
[2017]
|
| Em: |
Herder-Korrespondenz. Spezial
Ano: 2017, Número: 2, Páginas: 9 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Velhice
/ Enfermagem domiciliar
/ Medicina paliativa
/ Morrer
/ Solidariedade
|
| Classificações IxTheo: | KBB Região germanófona NCC Ética social NCH Ética da medicina RK Diaconia |
| Resumo: | Damit Menschen würdevoll altern und sterben können, müssen die ambulante Versorgung und Palliativangebote ausgebaut werden. Auch ein gesellschaftlicher Mentalitätswandel ist nötig: hin zu einem lebensbejahenden Klima der Solidarität |
|---|---|
| ISSN: | 2944-4241 |
| Obras secundárias: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial
|