Hilfe, Halt und Respekt: so gelingt die letzte Lebensphase
Damit Menschen würdevoll altern und sterben können, müssen die ambulante Versorgung und Palliativangebote ausgebaut werden. Auch ein gesellschaftlicher Mentalitätswandel ist nötig: hin zu einem lebensbejahenden Klima der Solidarität
| Autore principale: | |
|---|---|
| Tipo di documento: | Stampa Articolo |
| Lingua: | Tedesco |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| Journals Online & Print: | |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
[2017]
|
| In: |
Herder-Korrespondenz. Spezial
Anno: 2017, Fascicolo: 2, Pagine: 9 |
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Vecchiaia
/ Assistenza infermeristica domiciliare e ambulatoriale
/ Medicina palliativa
/ Morte <motivo>
/ Solidarietà
|
| Notazioni IxTheo: | KBB Area germanofona NCC Etica sociale NCH Etica della medicina RK Studio del lavoro caritativo cristiano |
| Riepilogo: | Damit Menschen würdevoll altern und sterben können, müssen die ambulante Versorgung und Palliativangebote ausgebaut werden. Auch ein gesellschaftlicher Mentalitätswandel ist nötig: hin zu einem lebensbejahenden Klima der Solidarität |
|---|---|
| ISSN: | 2944-4241 |
| Comprende: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial
|