Die Welt mit anderen Augen sehen: Naturreligionen im Ethikunterricht
Die intensive Beschäftigung mit naturreligiösen Ideen im Unterricht ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr eigenes Weltbild und damit ihr individuelles Selbstverständnis kritisch zu reflektieren.
Auteur principal: | |
---|---|
Collaborateurs: | |
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2014
|
Dans: |
Ethik & Unterricht
Année: 2014, Volume: 25, Numéro: 2, Pages: 28-31, Material-Extra S. 12 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Enseignement de l’éthique
/ Religion primitive
/ Classe de quatrième <France>
/ Classe de troisième <France>
/ Classe de seconde <France>
|
Sujets non-standardisés: | B
Unité d’enseignement
|
Résumé: | Die intensive Beschäftigung mit naturreligiösen Ideen im Unterricht ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr eigenes Weltbild und damit ihr individuelles Selbstverständnis kritisch zu reflektieren. |
---|---|
ISSN: | 0936-7772 |
Contient: | In: Ethik & Unterricht
|