Mehr Vielfalt: Muslime in der Schweiz
Der Islam gehört zu den zentralen Themen öffentlicher Debatten in der Schweiz. Sie sind Projektionsflächen einer Gesellschaft, die sich so über sich selbst verständigt. Während Muslime um Anerkennung bemüht sind, gibt es ihnen gegenüber noch ein verbreitetes Misstrauen.
| Κύριος συγγραφέας: | |
|---|---|
| Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
[2017]
|
| Στο/Στη: |
Herder-Korrespondenz
Έτος: 2017, Τόμος: 71, Τεύχος: 8, Σελίδες: 27-30 |
| Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Ελβετία (μοτίβο)
/ Ισλάμ (μοτίβο)
/ Ενσωμάτωση <μοτίβο> (Πολιτική (μοτίβο))
|
| Σημειογραφίες IxTheo: | BJ Ισλάμ CC Χριστιανισμός και μη χριστιανικές θρησκείες, Διαθρησκειακές σχέσεις KBC Ελβετία |
| Σύνοψη: | Der Islam gehört zu den zentralen Themen öffentlicher Debatten in der Schweiz. Sie sind Projektionsflächen einer Gesellschaft, die sich so über sich selbst verständigt. Während Muslime um Anerkennung bemüht sind, gibt es ihnen gegenüber noch ein verbreitetes Misstrauen. |
|---|---|
| ISSN: | 0018-0645 |
| Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|