Zum Zusammenhang von "Theologisierung" und Positivismus im kirchlichen Recht: aktuelle Tendenzen kirchenrechtlicher Lehre und Entscheidungspraxis

Die theologische Begründung kirchlichen Rechts und die unvermittelte Anwendung theologischer und dogmatischer Prinzipien (z. B. communio-Struktur der Kirche) auf konkrete Rechtsnormen beinhaltet nach Meinung der Autorin nicht bloß ein kritisches Potential (Theologie als Korrektiv des Rechts), sonder...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Maier, Eva M. (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1989
Dans: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht
Année: 1989, Volume: 38, Numéro: 1, Pages: 37
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Théologie du droit
B Science canonique
B Grundlegung des Kirchenrechts
Description
Résumé:Die theologische Begründung kirchlichen Rechts und die unvermittelte Anwendung theologischer und dogmatischer Prinzipien (z. B. communio-Struktur der Kirche) auf konkrete Rechtsnormen beinhaltet nach Meinung der Autorin nicht bloß ein kritisches Potential (Theologie als Korrektiv des Rechts), sondern birgt in sich die wesentlich spürbarere Tendenz unreflektierter theologisierender Verabsolutierung des Rechts und gewähre somit letztlich keinen größeren, sondern eher einen kleineren Rechtsschutz- und Freiheitsraum
ISSN:0029-9820
Contient:In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht