Von Paulus und Luther Freiheit lernen: kreative Umsetzungen zu Gal 5,1-13 und der "Freiheit eines Christenmenschen"

Evangelisch sein, heißt, frei zu sein. Was das bedeutet, lernen Schüler/innen am besten an den "Kronzeugen" evangelischer Freiheit, Paulus und Luther. Sie haben elementare "Freiheits-Sätze" geprägt, die auch noch heute dafür bürgen, dass vor Gott weder Status noch Leistung zählt,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Lorenzen, Stefanie (VerfasserIn) ; Bickelmann, Lisa (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Friedrich Verlag GmbH 2013
In: Entwurf
Jahr: 2013, Heft: 3, Seiten: 36-43
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
KDD Evangelische Kirche
weitere Schlagwörter:B Evangelische Theologie
B Freiheit
B Bibel. Galaterbrief 5,1-13
B Paulus Apostel, Heiliger
B Luther, Martin (1483-1546)
Beschreibung
Zusammenfassung:Evangelisch sein, heißt, frei zu sein. Was das bedeutet, lernen Schüler/innen am besten an den "Kronzeugen" evangelischer Freiheit, Paulus und Luther. Sie haben elementare "Freiheits-Sätze" geprägt, die auch noch heute dafür bürgen, dass vor Gott weder Status noch Leistung zählt, sondern das grundlegende Vertrauen, von Gott angenommen zu sein.
ISSN:0343-6519
Enthält:In: Entwurf