Spiel, Film, Gespräch: Projekt für die 5./6. Klasse MS: Auf dem Weg zu einem Dialog unter den Religionen

In der 5. Klasse galt es, die Grundzüge einer der vier nichtchristlichen Weltreligionen kennzulernen. In vier Gruppen mit durchschnittlich fünf SchülerInnen sollte ein Dokumentarfilm (Dauer: ca. 10 -15 Minuten) gedreht werden, der Einblick in die Lebenswelt der entsprechenden Religionsgemeinschaft v...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bühlmann, Benno 1966- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2000
En: RL
Año: 2000, Volumen: 29, Número: 4, Páginas: 18-32
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Ética mundial / Diálogo interreligioso / Enseñanza religiosa / Curso 5-6 / Material didáctico
Clasificaciones IxTheo:AX Relaciones inter-religiosas
CC Cristianismo ; Religión no cristiana ; Relaciones inter-religiosas
NCA Ética
RF Catequética
Descripción
Sumario:In der 5. Klasse galt es, die Grundzüge einer der vier nichtchristlichen Weltreligionen kennzulernen. In vier Gruppen mit durchschnittlich fünf SchülerInnen sollte ein Dokumentarfilm (Dauer: ca. 10 -15 Minuten) gedreht werden, der Einblick in die Lebenswelt der entsprechenden Religionsgemeinschaft vermittelt. In der 6. Klasse standen nicht die Grundlagen einzelner Religionen im Vordergrund: Vielmehr galt es hier, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ethischen Fragen zwischen zwei oder drei Religionen zu vergleichen.
ISSN:1660-0622
Obras secundarias:In: RL