Literatur im Religionsunterricht
Die Lektüre des Romans zeigt, dass sich Fontane bei der Stoffwahl seines Romans nicht nur einer Harzer Ortslegende, sondern auch in einer für ihn ungewöhnlichen Weise eines biblischen Textes, dem Buch Ruth, bedient hat. Somit lässt sich der Roman anhand einer Untersuchung der literarischen Bearbeitu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
1999
|
In: |
Loccumer Pelikan
Year: 1999, Issue: 1, Pages: 31-35 |
Parallel Edition: | Electronic
|
Summary: | Die Lektüre des Romans zeigt, dass sich Fontane bei der Stoffwahl seines Romans nicht nur einer Harzer Ortslegende, sondern auch in einer für ihn ungewöhnlichen Weise eines biblischen Textes, dem Buch Ruth, bedient hat. Somit lässt sich der Roman anhand einer Untersuchung der literarischen Bearbeitung eines biblischen Motivs erschließen. Dieser Zugang stellt eine für einen Grundkurs Religion methodisch leistbare Aufgabe dar. |
---|---|
ISSN: | 1435-8387 |
Contains: | In: Loccumer Pelikan
|