"Konstruktiver Ikonoklasmus" in der postmodernen Lyrik: Kurt Martis Magnificatadaption "Und Maria" ; Ein Unterrichtsmodell zum Thema "Marienbilder"

Kritische Bewertung des Gedichtinhalts durch die Schülerinnen und Schüler; Vergleich mit den üblichen, traditionellen Marienbildern. "Geltung" des literarischen Entwurfs, Frage nach dessen Einseitigkeit. Diskussion der vielschichtigen Auswirkungen der mariologischen Dogmen.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ganter, Christian J. 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1996
In: Religionsunterricht an höheren Schulen
Jahr: 1996, Band: 39, Heft: 1, Seiten: 47-53
normierte Schlagwort(-folgen):B Und Maria, Marti, Kurt / Magnificat / Bibeldichtung / Religionsunterricht
IxTheo Notationen:CD Christentum und Kultur
HC Neues Testament
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
Beschreibung
Zusammenfassung:Kritische Bewertung des Gedichtinhalts durch die Schülerinnen und Schüler; Vergleich mit den üblichen, traditionellen Marienbildern. "Geltung" des literarischen Entwurfs, Frage nach dessen Einseitigkeit. Diskussion der vielschichtigen Auswirkungen der mariologischen Dogmen.
ISSN:0341-8960
Enthält:In: Religionsunterricht an höheren Schulen