RT Article T1 The Essential Obligations of Matrimony JF Studia canonica VO 26 IS 2 SP 379 OP 399 A1 Burke, Cormac 1927- LA English PB Peeters YR 1992 UL https://ixtheo.de/Record/163697709X AB Burke erläutert seine These von der gegenseitigen Übertragung des Rechts auf Prokreativität als Gegenstand der Ehe ("I give you my procreative power."). Er führt die augustinischen bona als erste Quelle der wesentlichen Pflichten an, versucht, sie aus den Zielen ("ends") der Ehe zu erschlüsseln, dennoch komme es auf das Wesen der Ehe an. Er untersucht das "consortium - communio vitae", die Interpersonalität und die relative Unfähigkeit. Die Rechte und Pflichten müssten gleichwohl aus den Wesenselementen der Ehe abgeleitet werden. Nach allem: Allein die drei bona des Augustinus seien heranzuziehen K1 Katholische Kirche : Codex iuris canonici : 1983 : can. 1095 K1 Katholische Kirche : Codex Iuris Canonici : 1983 K1 Katholische Kirche : Codex iuris canonici : 1983 : can. 1055, §1 K1 Katholische Kirche : Codex iuris canonici : 1983 : can. 1057, §2 K1 Katholische Kirche : Codex iuris canonici : 1983 : can. 1098 K1 Katholische Kirche : Codex iuris canonici : 1983 : can. 1101, §2 K1 Ehekonsens K1 Ehe K1 Kanonisches Eherecht K1 Eherecht K1 Eheliche Pflichten K1 Tria bona Lehre