"Gott ist mit uns!": Die Kirchen und der Euromajdan

Die Protestbewegung auf dem Majdan stand in regem Austausch mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften. Gemeinden und Geistliche aller Glaubensrichtungen sahen ihren Platz „an der Seite des Volkes“ und solidarisierten sich mit dem Majdan. Lediglich die Ukrainische Orthodoxe Kirche des Moskauer P...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zimmermann, Margarete (Autor)
Otros Autores: Melnikow, Michael (Otro)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berliner Wissenschafts-Verlag, ein Imprint d. Franz Steiner Verlag GmbH 2014
En: Osteuropa
Año: 2014, Volumen: 64, Número: 5-6, Páginas: 259-276
Otras palabras clave:B Protestantismo
B Autocomprensión
B Diálogo interreligioso
B Protesto político
B Desarrollo
B Ukraine
B Judaísmo
B Política
B Movimiento social
B Estado
B Comunidad religiosa
B Religión
B Islam
B Tendencia
B Grupo
B Política interior
B Movimiento político
B Iglesia ortodoxa
B Grupo demográfico
B Catolicismo
B Reconciliación
B Identidad religiosa
Descripción
Sumario:Die Protestbewegung auf dem Majdan stand in regem Austausch mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften. Gemeinden und Geistliche aller Glaubensrichtungen sahen ihren Platz „an der Seite des Volkes“ und solidarisierten sich mit dem Majdan. Lediglich die Ukrainische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats äußerte sich teils ablehnend. Protestantische Kreise agierten zurückhaltend. Während der Eskalation der Gewalt im Februar 2014 sahen die Kirchen ihre Aufgabe darin, Trost zu spenden und zur Versöhnung aufzurufen. (Osteuropa (Berlin) / SWP)
ISSN:0030-6428
Obras secundarias:In: Osteuropa