Der Stand und die Perspektiven des katholisch-jüdischen Dialogs in Polen

Ausgehend von einer einleitenden Vorbemerkung zu den historischen Rahmenbedingungen bzw. Belastungen des katholisch-jüdischen Dialogs in Polen informiert der Autor über die Ausgestaltung und den gegenwärtigen Stand des eigentlichen Dialogs zwischen Katholiken und Juden, der erst mit der im Frühjahr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Chrostowski, Waldemar 1951- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 1990
In: Polens Gegenwart
Year: 1990, Volume: 23, Issue: 12, Pages: 1-16
Further subjects:B Poles
B Topicality
B Judaism
B Development
B Religious organization
B Tendency
B Situation
B Religious policy
B Cultural contact
B Catholic school
Description
Summary:Ausgehend von einer einleitenden Vorbemerkung zu den historischen Rahmenbedingungen bzw. Belastungen des katholisch-jüdischen Dialogs in Polen informiert der Autor über die Ausgestaltung und den gegenwärtigen Stand des eigentlichen Dialogs zwischen Katholiken und Juden, der erst mit der im Frühjahr 1986 erfolgten Gründung der Unterkommission für den Dialog mit dem Judaismus der Polnischen Bischofkonferenz eingeleitet wurde. Als Hauptaufgabe des Dialogs werden die Anregung und Koordinierung theologischer Überlegungen sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Katholiken und Juden genannt. Gefordert wird eine Umorientierung in der Einstellung der Katholiken gegenüber den Juden, da auf Seiten der Katholiken immer noch antijüdische Vorurteile und Denkklischees weitverbreitet sind und viele Katholiken einen Dialog mit Juden ablehnen. (BIOst-Klk)
Aus polnischer Sicht
ISSN:0209-049X
Contains:In: Polens Gegenwart