Religion and media in Iran: the imperative of the market and the straightjacket of Islamism

Der Beitrag untersucht am Beispiel der Medienentwicklung in Iran das Verhältnis zwischen Medien und Religion und geht dabei der Frage nach, ob es eine spezifisch islamische Kommunikation bzw. eine islamische Kommunikationstheorie gibt oder geben kann. (GIGA-Hns)

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Khiabany, Gholam (Autore)
Tipo di documento: Digitale/Stampa Articolo
Lingua:Inglese
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: [publisher not identified] 2006
In: Westminster papers in communication and culture
Anno: 006, Volume: 3, Fascicolo: 2, Pagine: 3-21
Altre parole chiave:B Industria dell'informazione
B Islamische Staaten
B Economia dei media
B Politica
B Iran
B Religione
B Politischer Islam
B Mass media
B Mezzi di comunicazione <motivo>
B Eurocentrismo
Accesso online: Volltext (Aggregator)
Descrizione
Riepilogo:Der Beitrag untersucht am Beispiel der Medienentwicklung in Iran das Verhältnis zwischen Medien und Religion und geht dabei der Frage nach, ob es eine spezifisch islamische Kommunikation bzw. eine islamische Kommunikationstheorie gibt oder geben kann. (GIGA-Hns)
ISSN:1744-6716
Comprende:In: Westminster papers in communication and culture