A katolikus egyhazszervezet valtozasai Trianon ota

Der Artikel stellt die Veränderungen dar, welche die Katholische Kirche in Ungarn nach dem Friedensvertrag von Trianon durchgemacht hat. Nach dem Ersten Weltkrieg hat Ungarn fünf Kirchenprovinzen mit 28 Diözesen. Diese organische Einheit wurde durch die Teilung Ungarns gestört. Die Entwicklung der K...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sebök, Laszlo (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Ungarisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1991
In:In: Regio: Kisebbségtudományi Szemle 2(1991), 3, Seite 65-88
weitere Schlagwörter:B Rumänien
B Ungarn
B Jugoslawien
B Staat
B Kirchengeschichte
B Religionspolitik
B Osteuropa
B Kirchenprovinz
B Tschechoslowakei
B Mitteleuropa
B Religionsgemeinschaft
B Ungarn Mittel- und osteuropäische Länder Peace Treaty of Trianon (1920-06-04) Katholische Kirche Kirchengeschichte Kirchenprovinz Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Religionspolitik Rumänien Jugoslawien (bis 1991/92) Tschechoslowakei Sowjetunion (europäischer Teil)
B Katholische Schule
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Artikel stellt die Veränderungen dar, welche die Katholische Kirche in Ungarn nach dem Friedensvertrag von Trianon durchgemacht hat. Nach dem Ersten Weltkrieg hat Ungarn fünf Kirchenprovinzen mit 28 Diözesen. Diese organische Einheit wurde durch die Teilung Ungarns gestört. Die Entwicklung der Katholischen Kirchengemeinden in den von Ungarn abgetrennten Gebieten wird im Einzelnen dargestellt. (SOI-Gal)
Physische Details:Kt., Tab.