Die religiöse Opposition

Der Autor stellt die religiöse Opposition im Iran vor, die zum größten Teil nach der Revolution verboten wurde (mit Ausnahme der Mujahedin der Islamischen Revolution, die offiziell als Partei anerkannt ist) und beschreibt kurz ihre Geschichte und Organisation: Freiheitsbewegung, Bewegung der Kämpfer...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Moradi, Ali (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1995
Dans: INAMO-Beiträge
Année: 1995, Volume: 1, Numéro: 4, Pages: 24-25
Sujets non-standardisés:B Association de personnes
B Iran
B Opposition
B Religion
B Communauté religieuse
B Idéologie
B Islam et politique
Description
Résumé:Der Autor stellt die religiöse Opposition im Iran vor, die zum größten Teil nach der Revolution verboten wurde (mit Ausnahme der Mujahedin der Islamischen Revolution, die offiziell als Partei anerkannt ist) und beschreibt kurz ihre Geschichte und Organisation: Freiheitsbewegung, Bewegung der Kämpferischen Muslime, Islamische Bewegung des Iranischen Volkes, Majame-ye Eslami-ye Iranian (Abolhasan Bani Sadr und seine Sympathisanten), Organisation der Volksmujahedin Irans, Organisation der Volksmujahedin Irans-Gruppe Meysami, die Gruppe Ershad, die Gruppe Ideale der Entrechteten, die Gruppe Wache Geistlichkeit, Mujahedin der Islamischen Revolution, die Gruppe um die islamisch-feministische Zeitschrift Zanan, die Gruppe um die Zeitschrift Kiyan. (DÜI-Sdt)
ISSN:0946-0721
Contient:In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, INAMO-Beiträge