Die Subsidiarität arbeitsrechtlicher Gesetze gegenüber kircheneigenen Regelungen

Das Vorruhestandsgesetz und das Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 räumen eine gesetzesändernde und gesetzesderogierende Wirkung nicht nur den Tarifverträgen ein, sondern auch "eigenen Regelungen" der Kirchen und der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften. Die auf dem "Dritte...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jurina, Josef 1937-2019 (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1986
En: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht. Beilage
Año: 1986, Número: 1, Páginas: 15-18
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Derecho laboral
B Derecho del funcionalismo eclesiástico
B Funcionalismo eclesiástico
Descripción
Sumario:Das Vorruhestandsgesetz und das Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 räumen eine gesetzesändernde und gesetzesderogierende Wirkung nicht nur den Tarifverträgen ein, sondern auch "eigenen Regelungen" der Kirchen und der öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften. Die auf dem "Dritten Weg" geschaffenen kirchlichen Vorschriften werden damit tarifvertraglichen Regelungen gleichgestellt. Beilage Nr. 1
ISSN:0179-5155
Obras secundarias:In: Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht. Beilage