Constantin der Grosse: (275 - 337); Leben und Herrschaft

Mehr als 1/4 seiner Darstellung verwendet Schmitt darauf, den Leser in die historischen, ökonomischen und gerade auch religiösen Entwicklungen von Augustus bis zur Überwindung des Chaos der Soldatenkaiserzeit durch Diokletian (Reformen, Viererherrschaft) einzuführen. Anschliessend gibt er eine inter...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Schmitt, Oliver 1963- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Stuttgart Kohlhammer 2007
In:Year: 2007
叢編:Urban-Taschenbücher 594
Standardized Subjects / Keyword chains:B Konstantin, I., Römisches Reich, Kaiser ca. 280-337
Further subjects:B Emperors Rome Biography
B Constantine
B Konstantin <Römisches Reich, Kaiser, I.>
B Biography
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Biographie
B Konstantin
B Constantine <I, Emperor of Rome, d. 337>
B Bibliography
B Rome History Constantine I, the Great, 306-337
B 傳記
在線閱讀: Table of Contents (Publisher)
Review
實物特徵
總結:Mehr als 1/4 seiner Darstellung verwendet Schmitt darauf, den Leser in die historischen, ökonomischen und gerade auch religiösen Entwicklungen von Augustus bis zur Überwindung des Chaos der Soldatenkaiserzeit durch Diokletian (Reformen, Viererherrschaft) einzuführen. Anschliessend gibt er eine interessante, kritisch auf die Quellen bezogene Beschreibung des Weges Konstantins zum Alleinherrscher. Trotz brutaler Rücksichtslosigkeit, die weder vor Bürgerkrieg noch Verwandtenmord zurückschreckt, Geltungssucht und militärischer Meisterschaft - bei zu vermutender innerer Unsicherheit - hat dieser Kaiser keine stabilen Strukturen hinterlassen, seine Politik war zuvörderst auf die eigene Person ausgerichtet, selbst seine Hinwendung zum Christentum, das er nie richtig verstanden hat, galt nur der Erlangung eigener Göttlichkeit. Mehr als andere Autoren polarisiert Schmitt und zeigt, wie aktuell Geschichte ist. Der Text ist laienverständlich und bietet viele Erläuterungen (z.B. "Lutetia (Paris)") - Ab mittleren Bibliotheken neben K. Piepenbrink (BA 5/03), vor H. Brandt (ID 18/06). (2)
Item Description:Literaturverz. S. 316 - 320
實物描述:320 S., Ill., Kt.
ISBN:978-3-17-018307-0
3-17-018307-9